Bunt

Bunt

Freitag, 14. November 2014

Drei Stöckige Fondant-Torte

Hier zeige ich Euch nun meine Geburtstagstorte die ich im September gebacken und verziert habe. 

Ich wollte man etwas aufwändiges und eigenes haben, so legte ich mir die Schürze um und los
ging 's. Zuerst stellte ich Zweierlei Buttercremes her , eine mit Zitrone und eine mit frischen Erdbeeren. Ich persönlich mag Buttercreme eher ungern aber für solche Torten die in Fondant geschlagen werden ist es super.
Dann backt ihr ganz einfache Böden sprich aus Biskuitteig oder Ihr kauft euch welchen, spart Zeit und es ist auch umständlicher. Ich habe zweierlei gekauft und in verschiedenen Größen ausgestochen.
Dann bestreicht Ihr eure Böden womit Ihr wollt, in meinem Fall halt die Buttercreme. Schön glatt muss es sein, und ebenerdig damit es später auch optimal ausschaut.
Das stellt ihr dann einen halben Tag oder je nach dem kalt damit es richtig schön fest wird.
Eine gute Buttercreme wird steinhart später damit lässt es sich super arbeiten.
Ihr könnt natürlich aber auch eine Ganache verwenden, wie Ihr es halt mögt.







Dann rollt Ihr Fondant aus, das eine schöne Zuckermodelliermasse mit der Ihr schöne Dekors oder halt Torten einschlagen könnt.
Das tolle an Fondant, es lässt sich kinderleicht verarbeiten und Glatt ziehen ohne jegliche Risse.






Zu den Blüten:

Die habe ich einen Tag vorher gemacht damit sie schön durchtrocknen.
Ich habe mir aus dem Internet diese speziellen Förmchen geholt um Calla Lilien herzustellen, was man aber auch super zu Hause mit einem Herz- Ausstecher und Papier machen kann.
Man rollt den Fondant einfach aus sticht ihn aus und drückt die kanten noch etwas dünner aus dann legt man sie um das kleine Hütchen und lässt sie trocknen.
P.S. Bitte keine Kommentare zu meinen nackten Füßen... :)) Ich bin halt ein Barfußtyp! 



TIPP: Als Klebemittel dient Wasser sehr gut dennoch habe ich mir Läuterzucker hergestellt, da es noch besser bindet. Für die, die es nicht kennen Läuterzucker ist eine Flüssigkeit die im Grunde nur aus Zucker und Wasser bestehen im Verhältnis ein zu ein. Deise wird aufgekocht bis sich alle Zuckerkristalle gelöst haben und dann abgekühlt. Besser geht es mit Kluntje. 

 



Das gleiche macht Ihr mit den Blättern. Ihr modelliert sie kegelförmig und drückt sie dann platt das Ihr quasi eine Blattform bekommt. Die ritzt ihr leicht ein so das auch die Blattardern zu sehen sind.



Dann nimmt ihr gelben Fondant und rollt kleine Würstchen und piekst einen Zahnstocher hindurch so das es festsitzt. Dann bepinselt Ihr diese kleine Wurst mit dem Zuckerkleber und rollt ihn durch losen Zucker damit kleine Kristalle dran heften bleiben. Auch diese müssen über Nacht trocknen. Ich steckte sie auf eine Orange, damit sie von allen Seiten nirgends aufkamen.










Am nächsten Tag nahm ich alle Teile und Steckte sie zusammen wie auf den Bilder zusehen ist. Bei belieben noch eingefärbt.



Und dann kommt der eigentliche Teil nach dem die einzelnen Torten mit Fondant eingeschlagen sind müsst ihr nun schauen wo sie genau liegen sollen ob mittig oder etwas am Rand.
Ich habe sie am Rand gesteckt um mehr Platz für die Blumen zu haben.
Bevor Ihr die einzelnen Torten aufeinander stapelt müsst Ihr beachten je schwerer sie sind desto mehr halt brauchen die Unteren. Das könnt ihr mit einfachen Strohhalmen stabilisieren, indem Ihr sie in die Mitte der Torte steckt. Kreisförmig. Dann kommt Stufe für Stufe hinauf und noch ein paar Kordeln ziehn um feine Schlüsse zu bekommen.
Nun müsst Ihr vorsichtig arbeiten, nicht das euch die feinen Blüten kaputt gehen. Die steckt Ihr einfach nach bedarf auf die Torte wie Ihr es für richtig haltet und fertig. Das gleiche macht ihr mit den Blättern.





Und fertig ist eure wunderschöne Torte. Ich wünsche guten Appetit...
 Für den Ersten Versuch ist sie eigentlich ganz gut Gelungen. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen